2024 war ein Rekordjahr für den Technologiesektor. Die anhaltende Euphorie um KI, steigende Zinsen am langen Ende und die relativ hohen Bewertungen werfen die Frage auf, ob es in so großen Schritten weitergehen kann – insbesondere für gehypte Titel wie Nvidia und Broadcom. Sollte es daher nicht ratsam sein, jenseits der großen „KI-Gewinner“ zu investieren?

Tech-Boom oder Blase?

Im Webinar besprechen Tobias Krause und Marius Kruse die aktuelle Positionierung des Fidelity Funds – Global Technology Fund und beantworten folgende Fragen:

  • Wie konnte sich der Value-orientierte Investmentansatz des Fonds behaupten und in welche Segmente investiert der Fonds derzeit?
  • Warum sieht der Fondsmanager viele „KI-Tite“ weiterhin skeptisch?

Termin: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:00 Uhr

Jetzt anmelden

Ein Markt. Drei Möglichkeiten.

US-Aktien haben sich längst zum zentralen Bestandteil vieler Portfolios etabliert. Insbesondere nach der Wiederwahl Trumps herrschte Euphorie an den US-Märkten. Dennoch lauern mögliche Risiken wie steigende Inflation und steigende Zinsen, die das Geschäftsumfeld vieler Unternehmen schwieriger machen können. Auch KI-Unternehmen zeigten sich unlängst anfällig durch Meldungen von der Konkurrenz aus Fernost.

Im Webinar „US-Aktieninvestment mit ETFs von Fidelity“ gibt Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld eine Einschätzung zur Entwicklung an den US-Märkten. Fidelity ETF-Experte Tim Breitbach stellt die vielfältigen ETF-Lösungen aus dem Hause Fidelity vor. Von research-basierten Indexkonzepten bis hin zu aktiv gemanagten research enhanced ETFs. Dabei nimmt er folgende ETFs genauer unter die Lupe:

  • Research Enhanced US Equity UCITS ETF: Aktiv gemanagtes Beta-Engagement, optimiert durch Research-Erkenntnisse
  • US Quality Value UCITS ETF: Transparentes, diversifiziertes und indexnahes Engagement in Qualitätsunternehmen
  • US Quality Income UCITS ETF: Breitgefächertes passives Engagement in hochwertige Dividendentitel

Termin: Dienstag, 18. Februar 2025, 11:15 Uhr

Jetzt anmelden