Die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) ist ein wichtiges Instrumentarium in der PKV. Die RfB wird im Wesentlichen aus dem Risiko-, Kosten- und Kapitalanlageergebnis gespeist. Die RfB-Mittel werden für die Versicherten der ARAG in zweierlei Form eingesetzt: Zur Finanzierung der erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit (eher relevant für jüngere Kunden) sowie zur Limitierung von Beitragsanpassungen (mit Fokus speziell auf ältere Versicherte). Hier die Fakten:

  • Neue BRE-Höhen ab 2025
    Tarife K, ME, MB, BeihilfeBest: 2,0 MB statt 2,5 MB; Wichtig: BeihilfeBest für Anwärter bleibt bei 6 MB!
  • Grund für die Anpassung
    Nachhaltige Balance zwischen BRE und Limitierungsmitteln für Beitragsanpassungen
  • Flat-BRE bleibt bestehen
    Gleichbleibend hohe BRE ab Beginn über alle leistungsfreien Jahre

Mehr Informationen