Finanzielle Freiheit: Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander

59
Bild: Pla2na/iStock

Laut dem aktuellen „Financial Freedom Report“ der LV 1871 ruft die Beschäftigung mit der eigenen finanziellen Situation bei den Deutschen zunehmend negative Gefühle hervor. Gründe dafür sind ist das schlechte gesamtwirtschaftliche Umfeld sowie die vielen politischen Unsicherheiten.

Diese Sorgen und Zukunftsängste können sich kontraproduktiv auf die Finanzplanung auswirken, analysieren die Studienautoren. Es werde beispielsweise nicht weitsichtig investiert, was zu finanziellen Verlusten führt und die Ängste weiter schüre. Trotzdem hoffen die Befragten auf finanzielle Sicherheit und Freiheit – auch im Alter.

Mit mehr Rente eher in den Ruhestand

So möchte knapp die Hälfte der Befragten mit 60 in Rente gehen, mehr als ein Drittel der befragten Generation Z (18- bis 29-Jährige) wünscht sich sogar die Rente ab 50. Doch nicht nur beim Renteneintritt, sondern auch bei der Höhe des Rentenbezugs gehen Wunsch und Wirklichkeit auseinander. Zwei Drittel (62,4 Prozent) geben an, für ein gutes Leben im Ruhestand mindestens 2000 Euro pro Monat zu benötigen – rund 500 Euro mehr als die aktuelle Durchschnittsrente.

Hier zeigt sich das nächste Problem: Rund zehn Prozent der Befragten beginnen mit ihrer Altersvorsorge erst im Alter ab 41 Jahren und weitere 16 Prozent ab 31 Jahren. Bei einem gewünschtem monatlichem Renteneinkommen von 2000 Euro könnte das zu spät sein. Ohne entsprechende Finanzbildung und -planung rückt finanzielle Unabhängigkeit schnell in weite Ferne.

Professionelle Beratung ist dringend nötig

Trotzdem verzichtet nahezu jeder zweite Befragte (45,6 Prozent) gänzlich auf professionelle Beratung. Wenn jedoch der Wunsch eines frühen Renteneintritts mit überdurchschnittlich hohem Rentenbezug realistisch erfüllt werden soll, braucht es dafür Finanzwissen und eine weitsichtige Finanzplanung, um ins Handeln zu kommen. Hier zeigt sich, dass viele Menschen professionelle Beratung benötigen, damit aus dem Wunsch nach finanzieller Freiheit und der Bereitschaft, zielführend zu sparen und zu investieren, Wirklichkeit wird.