Start 2024

Übersicht

Betriebsrentenstärkungsgesetz Referentenentwurf

Der Referentenentwurf des 2. Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG II) ist da und bringt einige interessante Veränderungen mit sich. Es gibt Verbesserungen beim kollektiven Opting out, bei...

Gruppenverträge besser im Überblick

Grundsätzlich haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, das angesparte Kapital der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auch bei einem Jobwechsel zum neuen Arbeitgeber mitzunehmen.  Doch dafür müssen bestimmte...

Die betriebliche Krankenversicherung als Sachbezug

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird von zahlreichen Arbeitgebern als attraktive Zusatzleistung für Ihre Mitarbeiter genutzt. Sie bietet nicht...

Lösungen für Photovoltaik-Anlage Ihrer Kunden

Seit Jahren erleben wir einen starken Ausbau der Erneuerbaren Energien. Es gibt kaum noch einen Neubau ohne Photovoltaik-Anlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird...

Zu viele junge Menschen haben noch keine bAV

Die jüngere Generation ist in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) deutlich unterrepräsentiert. Warum sind immer noch so viele Beschäftigte - egal welchen Alters – trotz...

Ausscheiden von Arbeitnehmern mit bV – deutlich vereinfachter Prozess

Wenn ein Arbeitnehmer mit einer betrieblichen Vorsorge aus dem Unternehmen ausscheidet, ist der sich anschließende Prozess in vielerlei Hinsicht ein besonderer: Er verursacht durch...

Frühzeitig an die Zukunft denken – betriebliche Vorsorge für Azubis

Azubis ansprechen lohnt sich nicht? Es lohnt sich doch! Denn unter den 1,4 Mio. Azubis in Deutschland finden Sie mit Sicherheit Berufsstarter bei Ihren...

bKV-Leistungen für die Gen Z

Die Seiten bleiben vertauscht. Durch den anhaltenden Fachkräftemangel und das breitgefächerte Jobangebot ist der Arbeitsmarkt bis auf Weiteres ein Arbeitnehmermarkt. Wer dabei als Arbeitgeber...