Deutsche wünschen sich steuerbegünstigte private Altersvorsorge

65
Bild: frantic00/iStock

So wie bei der gesetzlichen Rente sind auch in Sachen private Altersvorsorge mit dem Aus der Ampel-Koalition wichtige Vorhaben auf der Strecke geblieben. Das betrifft vor allem das Gesetz zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge, für das es im vergangenen Herbst mit dem Altersvorsorgedepot bereits konkrete Pläne gegeben hatte. Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt jetzt, dass sich die Deutschen auch von einer neuen Regierung einen Neustart der privaten Altersvorsorge wünschen.

Danach erhoffen sich fast 71 Prozent der Befragten von der nächsten Bundesregierung konkrete Pläne für eine steueroptimierte private Altersvorsorge. Laut Umfrage ist das Interesse insbesondere bei Haushalten ab 3000 Euro Nettoeinkommen pro Monat groß. Hier stimmten 74,9 Prozent der Befragten dem Wunsch nach neuen Möglichkeiten der steueroptimierten Altersvorsorge zu.

Bei mehr als 5000 Euro Haushaltsnettoeinkommen pro Monat waren es sogar 81,2 Prozent. Bei den Haushalten zwischen 1500 und 3000 Euro waren es immerhin noch 69,1 Prozent. Auch regional zeigen sich Unterschiede. So liegt die Zustimmung in den ostdeutschen Bundesländern bei 67,9 Prozent, in Westdeutschland wünschen sich 71,5 Prozent der Bevölkerung konkrete politische Pläne für die privaten Altersvorsorge.