Während private Zusatzleistungen zunehmend schwerer zu erhalten sind – oft aufgrund von Zuschlägen bei der Gesundheitsprüfung oder gar Ablehnungen – steigen die Beiträge und Bemessungsgrenzen der gesetzlichen Versicherungsträger. Für 2025 wurde eine Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 % beschlossen, was den höchsten Anstieg in der Geschichte darstellt. Diese Entwicklung spüren nicht nur die Arbeitnehmer in ihrem Geldbeutel, sondern auch die Arbeitgeber, die mit höheren Lohnkosten konfrontiert sind.

Einsparpotenzial für Firmenkunden

Ihr Angebot wird die Aufmerksamkeit der Ansprechpartner auf sich ziehen, wenn Sie zusätzliche Einsparpotenziale aufzeigen können. In diesem Kontext gewinnt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) zunehmend an Bedeutung, insbesondere als Ergänzung zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Dank günstiger Kollektivbeiträge und dem Wegfall der Gesundheitsprüfung erhalten auch vorerkrankte Beschäftigte Zugang zu erweiterten Gesundheitsleistungen, schnelleren Terminvergaben und einer hochwertigeren medizinischen Versorgung.

Für Arbeitgeber ergeben sich zudem effektive Kosteneinsparungen durch steuerliche Vorteile wie die Sachbezugsfreigrenze oder die Pauschalsteuer sowie durch die Möglichkeit, neue Entgeltumwandlungsangebote zu initiieren.

Nutzen Sie die aktuellen Entwicklungen, um Ihre Kunden gezielt zu informieren und ihnen maßgeschneiderte bKV-Konzepte anzubieten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden. Für weitere Informationen steht Ihnen die Barmenia jederzeit zur Verfügung: competencecenter-firmenkunden@barmenia.de.