Wie ist die Lage, wie sind die Aussichten? Der Wall Street-Experte Markus Koch unterhält sich mit Dr. Jan Ehrhardt, dem frisch gekürten Fondsmanager des Jahres 2025 (Finanzen Verlag), über die für den Kapitalmarkt maßgeblichen Faktoren.
Das erwartet Sie im Video
- Warum entwickeln sich die USA und Europa so unterschiedlich?
- Können Mega-Large-Caps die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert überschreiten?
- Was beflügelt das Silicon Valley? Wie funktionieren die KI-Wertschöpfungsketten?
- Welche Auswirkungen haben Inflation, Zinsen und Handelskonflikte auf die Märkte?
Besonders bemerkenswert: Dr. Jan Ehrhardt gewährt seltene Einblicke ins Fondsmanagement – warum Vor-Ort-Besuche bei Unternehmen so entscheidend sind, welche Erkenntnisse er zum Beispiel aus Meetings mit Apple, NVIDIA & Co. gewonnen hat und warum es wichtig ist, die vollständige Wertschöpfungskette von Unternehmen bzw. ganzen Sektoren zu verstehen.
Aktive ETFs
Aktive ETFs vereinen die Vorteile klassischer aktiver Fonds wie die Chance auf Outperformance in jeder Marktlage mit den Vorteilen von ETFs, nämlich Kosteneffizienz, hohe Transparenz und fortlaufende Handelbarkeit. Mit dem Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF bietet DJE Anlegern eine attraktive Kombination der DJE-eigenen Research-Expertise und einem sehr transparenten und kostengünstigen Produkt.
Anders als rein passive ETFs, die zu jeder Zeit einen gesamten Index abbilden, können für aktive ETFs aus einem Index die vielversprechendsten Titel ausgewählt und frei gewichtet werden. Beispielsweise können Fondsmanager in aktiven ETFs flexibel auf Marktereignisse reagieren. Sie sind auch nicht daran gebunden, Indexänderungen eins zu eins abzubilden und können das Portfolio aktiv steuern, um eine Outperformance anzustreben.
Deutscher Fondspreis
Auf dem Fondskongress, der Ende Januar in Mannheim stattfand, zeichnete das Fachmagazin Fonds professionell den DJE – Zins & Dividende mit dem Deutschen Fondspreis 2025 aus. Der Fonds konnte sich in einem Feld von 813 vergleichbaren Fonds in der Kategorie „Mischfonds Global ausgewogen“ durchsetzen. Nach seiner Auszeichnung als „Fondsmanager des Jahres 2025“ durch den Finanzen Verlag ist dies bereits der zweite renommierte Preis, den Fondsmanager Dr. Jan Ehrhardt im Januar dieses Jahres entgegennehmen durfte.
Umfrage zur Geldanlage
Eine DJE-Umfrage zur Geldanlage zeigt: Tagesgeldkonten und Sparbücher dominieren. Aber Aktien holen auf. Allerdings verzichtet ein knapp Drittel der Deutschen komplett auf die Geldanlage. Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 % das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform.
Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters DJE Kapital AG mit mehr als 2000 Personen im Dezember 2024.