Bald ist Donald Trump 100 Tage im Amt. Die Rückkehr des ehemaligen Präsidenten in das höchste Amt der USA hat nicht nur innenpolitische Verwerfungen ausgelöst – auch die Kapitalmärkte, die internationalen Handelsbeziehungen und die geopolitischen Allianzen sind spürbar in Bewegung geraten.
So ist es kaum verwunderlich, dass sich Franklin Templeton in der aktuellen Ausgabe seiner „Berater.News.“ direkt oder indirekt mit den Auswirkungen von Trumps Politik beschäftigt. Matthias Hoppe, Senior Vice President und Head of EMEA Portfolio Management, Franklin Templeton Investment Solutions, analysiert in seinem Beitrag die jüngsten globalen Verwerfungen und ordnet deren Bedeutung für die Kapitalmärkte ein.
Und im „Thema“ widmen sich die Berater.News. der Reaktion der Märkte auf Trumps erste Entscheidungen – darunter neue Zölle, Kürzungspläne
und der schwelende Haushaltsstreit. Zuletzt waren insbesondere US-Technologiewerte unter Druck geraten.
Viele Anleger schichteten einen Teil ihres Vermögens um – von Growth zu Value. Der am 14. März neu aufgelegte FTGF Putnam US Large Cap Value Fund bietet eine interessante Möglichkeit, gezielt an der Entwicklung von US-Value-Aktien zu partizipieren.
Zunehmend richtet sich der Blick auch nach Asien: China gehörte Anfang des Jahres zu den großen Börsengewinnern. Neben Kapitalabflüssen aus den USA sind es vor allem KI-Hoffnungen sowie fiskal- und geldpolitische Impulse, die für steigende Kurse sorgten. In der „ETF Ecke“ werden geeignete Anlageinstrumente vorgestellt.