Die US-amerikanische Handelspolitik hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Welthandel und stellt die europäische und die deutsche Wirtschaft vor neue Herausforderungen. „Zölle, Protektionismus, Handelskonflikte: Wie findet die Exportnation Deutschland zurück auf die Erfolgsspur?“ Das ist das Thema der Amundi Investment Konferenz am 30. April.

Inwieweit kann die US-Wirtschaft von der aktuellen Politik Trumps überhaupt profitieren – oder trägt sie überwiegend Schaden davon? Wie wirken sich US-Zinsen und Inflation auf die globalen Aktien- und Rentenmärkte aus und welche Effekte sind auf Gold und den US-Dollar zu erwarten? Und ist der fulminante DAX-Aufschwung wirklich nachhaltig?

Im Marktausblick der Konferenz analysieren zwei Experten das aktuelle Marktumfeld und formulieren daraus ihre drei Thesen für Anleger. Was bedeuten die möglichen Entwicklungen für die einzelnen Assetklassen, Regionen und Sektoren – wie können Investoren davon profitieren?

Freuen Sie sich auf Trends & Thesen zu den Märkten mit Thomas Kruse, CIO Amundi Deutschland, und einem weiteren renommierten CIO. Profitieren Sie von 120 Minuten Klartext mit Prognosen, Analysen und Impulsen für Ihre Investitionsentscheidungen.

Die Referenten der Konferenz
  • Sabrina Marggraf, ntv-Börsenexpertin
  • Dr. Martin Braml, Außenhandelsökonom und Berater
  • Deepa Gautam-Nigge, Vice President Corporate Development & Investments bei SAP, Mitglied des Aufsichtsrats bei Aleph Alpha
  • Thomas Kruse, CIO, Amundi Deutschland
  • Christian Pellis, CEO, Amundi Deutschland
  • Helen Windischbauer, Head of Multi Asset Solutions, Amundi Deutschland

Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 13:00 Uhr

Jetzt anmelden